Liebe Abonnent*innen des Newsletters, liebe Mitglieder der Sektion Migrationssoziologie und ethnische Minderheiten,
aus aktuellem Anlass wir möchten Sie heute auf einige aktuelle Stellungnahmen und Informationen hinweisen:
- Einige Flucht- und Migrationsforscher:innen haben die untenstehende Stellungnahme für eine evidenz- und menschenrechtsbasierte Migrations- und Asylpolitik verfasst, die vor der Bundestagswahl veröffentlichen werden soll. Sie freuen sich über weitere Erstunterzeichner:innen bis heute Abend (19. Februar, 22 Uhr). Das Dokument zum Unterzeichnen ist hier zu finden: https://board.net/p/Stellungnahme_Flucht-_und_Migrationsforscher_innen. Einfach im Pad in die Liste der Erstunterzeichner:innen Namen, Disziplin und ggf. Affiliation eintragen.
- Stellungnahme: Angriffen auf die Freiheit von Forschung und Lehre entschlossen entgegentreten. #Wissenschaftsfreiheit. Bei ihrer Rede auf dem AfD-Parteitag kündigte Alice Weidel an, die Gender Studies unter ihrer Führung „rauszuschmeißen“. Infolgedessen haben sich einige Institutionen/Hochschulen zu Wort gemeldet, und einige Kolleg*innen aus dem Umfeld der Fachgesellschaft Geschlechterstudien haben ein Statement formuliert, das hier zu finden ist: https://www.fg-gender.de/angriffen-auf-die-freiheit-von-forschung-und-lehre-entschlossen-entgegentreten/.
- Aufgrund der gegenwärtigen politischen Entwicklungen ist ein neuer Beitrag in der Reihe „Fluchtforschung gegen Mythen“ im FluchtforschungsBlog erschienen: https://fluchtforschung.net/fluchtforschung-gegen-mythen-9/
Der Vorstand der Sektion Migration und Ethnische Minderheiten
Eva Bahl, Johannes Becker, Catharina Peeck-Ho, Oleksandra Tarkhanova & Nils Witte
--
Alina Anna Meyer (sheIher)
Studentische Mitarbeiterin der DGS Sektion Migrationssoziologie und ethnische Minderheiten
An-/Abmeldungen vom Newsletter